Digitales Banking sicher verstehen und nutzen
Die meisten Menschen haben heute Banking-Apps auf dem Smartphone. Aber wie viele wissen wirklich, was im Hintergrund passiert? Wir zeigen dir, wie moderne Banksysteme funktionieren und worauf es bei der Sicherheit ankommt. Keine komplizierten Fachbegriffe – nur praktisches Wissen für deinen Alltag.
Programme ansehen
Was du über digitale Bedrohungen wissen solltest
2025 ist ein Jahr, in dem Banking-Betrug immer ausgefeilter wird. Es reicht nicht mehr, einfach nur ein starkes Passwort zu haben.
Phishing-Angriffe
Du bekommst eine SMS von deiner "Bank". Sie sieht echt aus. Aber wenn du auf den Link klickst, landen deine Daten bei Betrügern. Solche Nachrichten werden jeden Tag verschickt.
Unsichere Netzwerke
Das kostenlose WLAN im Café scheint praktisch. Aber wenn du dort deine Banking-App öffnest, können andere mitlesen. Öffentliche Netze sind oft nicht verschlüsselt.
Schwache Authentifizierung
Viele nutzen noch die Vier-Ziffern-PIN für alles. Das ist wie ein Haustürschloss, das jeder Einbrecher in Sekunden knacken kann. Biometrie und Zwei-Faktor-Authentifizierung machen den Unterschied.

Lerne Banking-Sicherheit in deinem Tempo
Unsere Programme starten im Oktober 2025. Du entscheidest selbst, wie intensiv du lernen möchtest. Manche brauchen nur die Grundlagen, andere wollen tiefer einsteigen.
-
Flexible Zeitplanung
Ob abends nach der Arbeit oder am Wochenende – du bestimmst, wann du lernst. Alle Inhalte bleiben verfügbar.
-
Praxisnahe Beispiele
Keine theoretischen Vorträge. Wir arbeiten mit echten Szenarien aus dem Banking-Alltag, die du direkt anwenden kannst.
-
Persönliche Betreuung
Bei Fragen bist du nicht allein. Unsere Tutoren antworten meist innerhalb von 24 Stunden.

Wer steckt hinter rumiraquith?
Menschen mit echter Praxiserfahrung. Keine theoretischen Experten, sondern Leute, die täglich mit Banking-Systemen arbeiten.

Thorsten Bergmann
Sicherheitsarchitekt
Hat 12 Jahre lang Banken bei der Implementierung von Sicherheitssystemen beraten. Thorsten erklärt komplexe Konzepte so, dass sie jeder versteht – ohne dabei wichtige Details auszulassen.

Petra Neumann
Trainerin für Cyber-Sicherheit
Petra hat über 3.000 Menschen geschult, wie sie sich vor digitalen Bedrohungen schützen können. Sie kennt die typischen Fehler und weiß, wie man sie vermeidet.